Hochkarätige Künstler wie Sabine Meyer, Emmanuel Pahud und das Kammerorchester Basel unter der Leitung von Giovanni Antonini, junge chinesische Solistinnen und ein Jazz-Duo sowie zum Abschluss Arcadi Volodos mit seinem atemberaubenden Klavierspiel und seiner schier grenzenlosen Virtuosität haben auch 2017 wieder rund 1200 Musikfreunde begeistern können und in die Oberharzer Spielstätten gelockt. Mehr als 100 junge Musikfreunde nutzten die Möglichkeit mit der Eintrittskarte von 9,99 Euro alle drei Konzerte besuchen zu können.
Auch 2017 konnten das Kuratorium zur Förderung von Musik im Harz weiter steigende Zahlen von privaten und institutionellen Unterstützern vermerken. In der Mitgliederversammlung, die in diesem Jahr wieder voraussichtlich im Mai stattfinden wird, berichten wir nicht nur über den wirtschaftlichen Abschluss des Konzertjahres 2017. Wir stellen auch ausführliche Details zum Programm der Herbstkonzerte 2018 vor.
Soviel sei aber jetzt schon verraten: auch in diesem Jahr präsentieren wir wieder einen Mix aus außergewöhnlichen internationalen Solisten, jungen Nachwuchskünstlern und einem bedeutenden Orchester.
Bitte merken Sie sich Freitag, 14. September für das Eröffnungskonzert in der Marktkirche zum Heiligen Geist Clausthal vor. Das Deutsch-Chinesische Musikfest feiern wir in der Aula der TU Clausthal in diesem Jahr am Samstag, den 27. Oktober. Und am Samstag, den 24. November findet im Pulverhaus der Firma Sympatec traditionell das Abschlusskonzert statt.
Welche Klassikstars Sie erwarten können, werden Sie in der Mitgliederversammlung sowie ausschließlich auf unserer Website erfahren.
Save the Date! Wir freuen uns auf Sie!
Mit herzlichen Grüßen, Ihre Kuratoren des HarzClassixFestivals
Stephan Röthele
Ulrich Windaus
Hans-Christian Wille

Kuratorium zur Förderung der Musik im Harz e.V.